Datenschutz
Die LIVEDAB GmbH – The Filter Company (nachfolgend: LIVEDAB) informiert Kunden über die Verarbeitung von Kundendaten bei der Nutzung der von LIVEDAB für die Kunden bereitgestellten Anwendungen (kurz: LIVEDAB-Dienste) gemäß den Vorgaben der datenschutzrechtlichen Vorschriften – unter anderem der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO]), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter.
1. Beschreibung
Besuche auf der von LIVEDAB für Kunden bereitgestellten Webseite
https://app.livedab.com
(im Folgenden: Website) sind möglich, ohne Angaben zur Person zu machen (sog. informatorische Nutzung). LIVEDAB speichert bei einer informatorischen Nutzung nur Zugriffsdaten ohne Personenbezug; innerhalb der unvermeidlichen Serverstatistiken werden aber solche Daten automatisch gespeichert, die der Browser des jeweiligen Nutzers übermittelt (sog. Server-Logfiles):
- Browsertyp/-version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (Herkunfts-URL)
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- besuchte Webseiten
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
Die Verarbeitung dieser Daten dient dazu, Nutzern die Website korrekt anzuzeigen und die Website zu optimieren sowie die Funktionsfähigkeit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten – etwa auch zum Schutz vor missbräuchlichen Eingriffen in die LIVEDAB-Dienste. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten der Logfiles werden getrennt von etwaigen anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. LIVEDAB führt die gespeicherten Server-Logfiles nicht mit anderen Datenquellen zusammen.
Die Daten der Logfiles werden spätestens 30 Tage nach Beendigung des Besuchs auf der Website gelöscht.
2. Benutzerverwaltung
Die Nutzung der für Kunden bereitgestellten LIVEDAB-Dienste setzt jedoch die vorherige Anmeldung und erfolgreiche Registrierung unter Zustimmung zu diesen Datenschutzbestimmungen sowie den AGB für die Nutzung der LIVEDAB-Dienste voraus.
Zum Anmelden sind der Benutzername bzw. die E-Mail-Adresse und das zugehörige Passwort einzugeben.
LIVEDAB verwendet zur Authentifizierung von Kunden den Dienst Auth0 – ein Dienst der Auth0 Inc., 10800 NE 8th Street, Suite 600, Bellevue, WA 98004 / USA.
Der Einsatz dieses Drittanbieters dient der Wahrung berechtigter Interessen von LIVEDAB und erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Auth0 Inc. hat sich dem EU-US-Datenschutzschild unterworfen.
Weitere Informationen zum Dienst Auth0 finden Sie unter folgender URL:
https://auth0.com/privacy/
3. Cookies
Um Besuche auf der LIVEDAB-Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, werden Website-Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Web Beacons) verwendet, mit deren Hilfe Informationen automatisch erfasst werden können, wenn Nutzer die LIVEDAB-Website besuchen.
Cookies sind kleine Textdateien in Form alphanumerischer Identifikationszeichen, die beim Besuch einer Website auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers abgelegt werden. Cookies dienen verschiedenen Zwecken: Sie helfen beispielsweise bei der effizienten Navigation zwischen verschiedenen Webseiten, ermöglichen die Wiedererkennung von Voreinstellungen und tragen allgemein zur Verbesserung der Benutzererfahrung bei.
Einige der von LIVEDAB verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies); andere Cookies verbleiben auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers (sog. persistente Cookies).
Der Einsatz von Cookies dient der optimierten Darstellung der Website. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die jeweilige Speicherdauer der Cookies kann der Übersicht in den Cookie-Einstellungen des Browsers entnommen werden.
Die meisten Browser unterstützen Cookies standardmäßig; die Einstellungen der verwendeten Browser lassen sich aber jederzeit so ändern, dass Cookies abgelehnt und gelöscht werden. Nutzer können den verwendeten Browser auch so einstellen, dass sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können bzw. die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen werden kann.
Im Falle der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein – d.h. diverse Funktionen der Website können möglicherweise nicht mehr verfügbar sein oder nicht mehr wie vorgesehen funktionieren.
4. Sendungsverfolgung
Die LIVEDAB-Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). LIVEDAB hat zu diesem Zweck den Google Tag Manager in die LIVEDAB-Website integriert.
Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
LIVEDAB verwendet Google Analytics mit der Erweiterung _anonymizeIp(). Da die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über die Nutzer erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Im Auftrag von LIVEDAB wird Google die Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber LIVEDAB zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nutzer können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software blockieren und somit verhindern. LIVEDAB weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren (verfügbar für Microsoft Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera): http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nutzern von Browser-Software, für die die oben genannten Widerspruchsmöglichkeiten nicht bestehen, steht alternativ die Möglichkeit eines sogenannten Google Analytics Opt-Outs zur Verfügung. Durch einen Klick auf den folgenden Link wird auf dem Gerät des Nutzers ein Opt-Out-Cookie abgelegt:
Klicken Sie auf diesen Link, um das Tracking zu deaktivieren.
Werden die Cookies gelöscht, muss der Link erneut angeklickt werden. Das Opt-Out-Cookie funktioniert immer nur im jeweiligen Browser und nur für die jeweilige Domain.
LIVEDAB nutzt Google Analytics, um die Nutzung der LIVEDAB-Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es, das Angebot zu optimieren und für die Nutzer attraktiver zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen (URL: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Weitere Informationen zum Dienst Google Analytics finden Sie unter folgender URL:
- http://www.google.com/analytics/terms/de.html
- http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
- https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
5. Hosting
LIVEDAB nutzt zur Speicherung von Kundendaten einen Dienst von Hetzner Online GmbH , Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen / Deutschland, SCALEWAY SAS , BP 438, F-75366 Paris Cedex 08 / Frankreich, Google Ireland Limited , Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 / Irland sowie der Amazon Web Services, Inc. , Postfach 81226 in Seattle, WA 98108-1226 / USA.
Der Einsatz dieser Dienstleister dient der Wahrung berechtigter Interessen von LIVEDAB und erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Hetzner-Dienst finden Sie unter folgender URL:
- https://www.hetzner.com/rechtliches/datenschutz
Weitere Informationen zum Scaleway-Dienst finden Sie unter folgender URL:
- https://www.scaleway.com/en/privacy-policy/
Weitere Informationen zum Google Cloud-Dienst finden Sie unter folgender URL:
- https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
- https://www.google.de/contact/impressum.html
Weitere Informationen zum AWS-Dienst finden Sie unter folgender URL:
- https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/13677832_1_DEMATTERS(AWS_Datenschutzhinweis_Aktualisierung-DEUTSCH).pdf
- https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html/ref=hp_left_v4_sib?ie=UTF8&nodeId=202135380
Amazon Web Services, Inc. und Google LLC haben sich dem EU-US-Datenschutzschild unterworfen (URL: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
6. Sicherheit
Die im Falle einer elektronischen Kontaktaufnahme des Kunden über die LIVEDAB-Website vom Kunden mitgeteilten Daten werden ausschließlich für die weitere Korrespondenz mit dem Kunden bzw. für die Bearbeitung des jeweiligen Anliegens verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf die persönlichen Daten der Kunden zu verhindern, wird der Übertragungsvorgang bei der Nutzung eines Kontaktformulars mittels SSL-/TLS-Protokoll verschlüsselt.
Die Daten werden, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, unverzüglich gelöscht oder, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, wird die Verarbeitung eingeschränkt.
7. E-Mail-Versand
Beim Versand von sog. Transaktionsmitteilungen per E-Mail nutzt LIVEDAB den Dienst Sendgrid zur Verarbeitung der Empfängerdaten – ein Dienst der Twilio, Inc., 375 Beale Street, Suite 300, San Francisco, CA 94105 / USA.
Der Einsatz dieses Drittanbieters dient der Wahrung berechtigter Interessen von LIVEDAB und erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Twilio, Inc. hat sich dem EU-US-Datenschutzschild unterworfen.
Weitere Informationen zum Dienst Sendgrid finden Sie unter folgender URL:
https://www.twilio.com/legal/privacy (Datenschutzrichtlinie)
8. Zahlungsdienstleister
LIVEDAB bedient sich zur Abwicklung von Zahlungen externer Dienstleister (sogenannte Zahlungsdienstleister: Stripe).
Die Zahlungsdaten des Kunden werden je nach gewählter Zahlungsart an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt.
Die Übermittlung ist für die Durchführung des Bezahlvorgangs und somit auch für die Erfüllung des Vertrages erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Verantwortung für die Zahlungsdaten trägt der jeweilige Zahlungsdienstleister.
Informationen – unter anderem auch über die verantwortliche Stelle der Zahlungsdienstleister, die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten und Kategorien personenbezogener Daten, die von den Zahlungsdienstleistern verarbeitet werden – sind über den jeweiligen Zahlungsdienstleister zu erhalten:
Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103 / Vereinigte Staaten von Amerika
Stripe, Inc. hat sich dem sogenannten EU-US-Datenschutzschild unterworfen. Weitere Informationen zum Dienst Stripe finden Sie unter folgender URL:
https://stripe.com/de/privacy
9. Buchhaltungssoftware
Darüber hinaus nutzt LIVEDAB für die Buchhaltung auch eine Buchhaltungssoftware – nämlich den Dienst Billomat der Billomat GmbH & Co. KG, Lorenzer Straße 31, 90402 Nürnberg / Deutschland.
Der Einsatz dieses Drittanbieters dient der Wahrung berechtigter Interessen von LIVEDAB und erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Dienst Billomat finden Sie unter folgender URL:
https://www.billomat.com/datenschutz/
10. CRM & Kundensupport
LIVEDAB nutzt für die Bearbeitung allgemeiner Anfragen und Fragen an den Kundensupport die Software HubSpot – eine CRM-Software und Kontaktplattform der HubSpot, Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141 USA.
Insoweit können auch personenbezogene Daten der Nutzer auf den Servern dieser Drittanbieter verarbeitet und gespeichert werden, sofern diese Bestandteil der Kommunikationsvorgänge mit LIVEDAB sind.
Der Einsatz dieses Drittanbieters dient der Wahrung berechtigter Interessen von LIVEDAB und erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Dienst HubSpot finden Sie unter folgender URL:
https://legal.hubspot.com/datenschutzrichtlinie
11. Kollaborationssoftware / Kommunikation
LIVEDAB nutzt für die interne und externe Kommunikation sowie die Dokumentenverarbeitung die Software Microsoft 365 – die Kollaborationssoftware der *Microsoft Ireland Operations Limited*, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 / Irland.
Insoweit können auch personenbezogene Daten der Nutzer auf den Servern dieser Drittanbieter verarbeitet und gespeichert werden, sofern diese Bestandteil der Kommunikationsvorgänge mit LIVEDAB sind.
Der Einsatz dieses Drittanbieters dient der Wahrung berechtigter Interessen von LIVEDAB und erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Microsoft 365-Dienst finden Sie unter folgender URL:
- https://www.microsoft.com/licensing/docs/customeragreement
- https://www.microsoftvolumelicensing.com/Downloader.aspx?DocumentId=18851
- https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
12. Gewährleistung der Datensicherheit
LIVEDAB unterhält technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz der personenbezogenen Daten der Kunden vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Daher erfolgt bei der Datenübertragung an LIVEDAB derzeit eine Verschlüsselung der Daten mittels Transport Layer Security (TLS 1.2).
LIVEDAB sichert die Website und die sonstigen Systeme darüber hinaus durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der Daten durch unbefugte Personen.
13. Datensparsamkeit
LIVEDAB verarbeitet und speichert personenbezogene Daten von Nutzern im Übrigen nur so lange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich oder durch datenschutzrechtliche Vorschriften, denen LIVEDAB unterliegt, vorgeschrieben ist. Sobald der Speicherungszweck entfällt bzw. eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
14. Rechtsgrundlage
Soweit für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der Nutzer eingeholt wird, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Eine Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich sind, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Dies gilt auch für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, die auf Anfrage des Nutzers erfolgen.
Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von LIVEDAB oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person diese Interessen von LIVEDAB oder eines Dritten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten eines Nutzers auf eine solche Interessenabwägung, kann der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. LIVEDAB verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers im Falle eines Widerspruchs nicht mehr – es sei denn, es lassen sich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder aber die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widerspricht der Nutzer jedoch der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten keinesfalls mehr für diese Zwecke verarbeitet.
15. Rechte der Betroffenen
Nutzer haben gegenüber LIVEDAB die folgenden Rechte bezüglich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Auskunft (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Nutzer haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Diensteanbieter und verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
LIVEDAB GmbH – Die Filterfirma
vertreten durch die Geschäftsleitung:
Hannes Meine, Adrian Hanrath
Breitenfelder Straße 6
20251 Hamburg / Deutschland
USt-IdNr.: DE324798167
Handelsregister:
Amtsgericht Hamburg (HRB 157430)
Kontakt / Unterstützung:
Tel.: +49(0)40 – 822 106 4402
E-Mail: info@livedab.com